THEO BOETTGER
Die Aquarelltechnik ist eine ganz eigene Form der Malerei und farbigen Zeichnung. Sie setzt sich aus verschiedenen Herangehensweisen zusammen, welche einzeln oder in Kombination angewandt werden können. Diese Technik lebt von einer großen Spontanität und Leichtigkeit, aber auch vom genauen Beobachten und vom Zufälligen. Wie viel Wasser verwende ich, wie ist der Druck des Pinsels auf dem Papier, oder ab wann beginnt die Farbe zu leuchten, sind zentrale Fragen, welche im Kurs beantwortet und erprobt werden können. Im Kurs erarbeiten wir uns die Technik mittels der Anschauung. Dabei werden wir sowohl drinnen, direkt vor dem Gegenstand, als auch vor der Natur arbeiten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Material-/ Werkzeugliste
- Aquarellfarben
- Aquarellpinsel in verschiedenen Größen, Natur und Kunsthaar
- Aquarellpapier, mindestens 200g
- Aquarellblock
- Mischpalette glatte Oberfläche, möglichst weiß
- Wasserbehälter 2x
- Naturschwamm
- Küchenrolle, Mallappen
- Malerkreppband
- Fön